Musterküchen preiswert
... die in Küchenstudios oder Möbelhäusern ausgestellt und präsentiert werden, haben sicher
die meisten schon gesehen. Musterküchen werden auch als Ausstellung- oder Abverkaufs Küchen
bezeichnet. Die ausgestellten Modelle werden günstig abgegeben, um Platz zu schaffen für die
neuen Küchenprogramme.
So kann der Kunde preiswert an eine komplette Kücheneinrichtung kommen und durchaus ein
lohnendes Schnäppchen als Alternative zu gebrauchten Möbeln machen.
Die Musterküchen werden oft mit einem Rabatt bis zu fünfzig Prozent angeboten, manchmal sogar
noch mehr. Zum Beispiel, wenn das Küchenstudio oder das Möbelhaus die Modellserie wechselt.
Ausstellungsküche
Man sollte aber beim Kauf einer Ausstellungsküche unbedingt beachten, dass die Möbel ohne
unverhältnismäßig großen Aufwand in den vorgesehenen Raum passen. Am schwierigsten gestaltet
sich dabei der schon vorhandene Zuschnitt der Arbeitsplatte.
Denn diese wurde natürlich bereits so bearbeitet, dass sich Geräte wie Herd und Spüle
integrieren. Es kommt selten vor, dass sich die vorhandenen Räumlichkeiten in dieser
Beziehung als günstig erweisen. Meist muss eine neue Arbeitsplatte angefertigt werden.
Trotzdem ist der Kauf einer Ausstellungsküche eine Überlegung wert, denn sie ist nicht
nur kostengünstig, sondern wurde auch nur minimal in Anspruch genommen und kann daher noch
lange Jahre, sogar Jahrzehnte funktionstüchtig sein.
Musterküche zusammenstellen
Ein weiterer Vorteil bei einer Musterküche ist der wichtige Aspekt, dass man wahrscheinlich noch einige Zeit nach der Anschaffung Zusatzteile und Ergänzungen erwerben kann. Die Küche sieht man außerdem vorher in bereits aufgebautem Zustand, sodass der Interessent sofort weiß, was er bekommt.
Musterküche kaufen
Der Käufer einer Musterküche sollte sich genau über die Verbindlichkeiten informieren. Wer davon ausgeht, das der Paketpreis auch die Übernahme der ausgestellten Elektrogeräte beinhaltet, wird oft enttäuscht.
Hier muss man unbedingt auf die Auflistung des Gesamtpaketes achten. Einige Händler
übernehmen die Lieferung der Musterküche und auch den Aufbau und die Montagearbeiten.
Doch auch hier ist Vorsicht geboten, da dieser Service oft als kostenpflichtige Extraleistung
in Rechnung gestellt wird. Es ist das Recht eines jeden Kunden, vor dem Kauf über
diese Leistungen zu verhandeln.
Wer dabei geschickt vorgeht, kann meist auf ein Entgegenkommen rechnen und eine
einvernehmliche Lösung finden.
Der Nachteil einer Musterküche liegt im Detail. So können Beschädigungen beim
Transport, Auf- und Abbau vorkommen oder die Freude wird durch zu viele Kompromisse
beim Einbau in den Raum getrübt.
Musterküchen Preiswert
Die Anschläge der Türen passen nicht oder der Kauf von nötigen Ergänzungen ist eine größere finanzielle Belastung als ursprünglich geplant war. Die Liste könnte mit vielen weiteren Kriterien, die gegen eine Ausstellungsküche sprechen, fortgesetzt werden. All diese Überlegungen sollte man anstellen, bevor man sich für eine Musterküche aus dem Abverkauf entscheidet.
Musterküchen Erfahrungen
Anstelle des Küchenstudios oder des Möbelhauses bieten auch Schreiner Musterküchen zu
günstigen Konditionen an. Doch so preiswert wie die konventionellen Küchenmöbel sind die
des Schreiners nicht.
Dafür erhält man ein Produkt, welches nicht in Massenanfertigung hergestellt wird,
sondern ein Einzelstück ist. Außerdem wird sich der Fachmann viel mehr Zeit für den
geschätzten Kunden nehmen und beratend zur Seite stehen. Schreinermöbel sind sorgfältig
angefertigte Produkte, die natürlich selbst als Ausstellungsküche ihren Preis haben.
Die Vorteile, die der Erwerb einer Musterküche mit sich bringen kann, überwiegen meist
die Nachteile. Hier muss der Einzelne nach seiner persönlichen Situation entscheiden.
Es lohnt sich auf jeden Fall, wenn eine Küche auf der Liste der Anschaffungen steht,
bei Händlern, Möbelhäusern oder Schreiner nachzufragen.


Daten und Fakten ohne Gewähr